Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Lehrverantwortung:
- Modul 7a
- Modul 13 b
Forschungsschwerpunkt:
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Selbstreguliertes Lernen
- Forschendes Lernen
Zur Person
09/2023-heute | Wissenschaftlicher Mitarbeiter (E 13) der Fachdidaktik Chemie an der RPTU |
08/2023 | Abschluss Master of Education für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Chemie und Erdkunde an der RPTU Masterarbeit zum Thema „Entwicklung eines Modells zur nachhaltigen Fällung von Phosphat“ (02/2023-08/2023) |
04/2021-08/2023 | Studium Master of Education für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Erdkunde und Chemie an der RPTU |
03/2021 | Abschluss Bachelor of Education für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Chemie und Erdkunde an der Technischen Universität Kaiserslautern Bachelorarbeit zum Thema „Digital Citizenship - Eine Herausforderung in der schulischen Bildung“ (10/2020-01/2021) |
10/2017-03/2021 | Studium Bachelor of Education für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Chemie und Erdkunde an der TU Kaiserslautern |
06/2017 | Allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Leibniz, St. Ingbert |
Berufsspezifisches
09/2023-12/2025 | Mitarbeiter im Projekt „Offene Digitalisierungsallianz Pfalz“ im Innovationsbereich Nachhaltigkeit und Ressourceneffizienz |
11/2023-02/2024 | Didaktischer Erklärungsexperte im Format „Marktcheck“ des SWR |
Veröffentlichungen
Nicolas Wunn, Daniela Becker, Gabriele Hornung, Johann-Nikolaus Seibert (2025). Pool-scAN: schülerorientierte chemische Analysen zum Nachweis von Wasserinhaltsstoffen im Kontext „die Chemie des Pools“. In: Helena van Vorst (Hrsg.). Entdecken, lehren und forschen im Schülerlabor (S. 752–755). Gesellschaft für Didaktik der Chemie und Physik, Jahrestagung in Bochum 2024.
Tagungsbeiträge (Poster)
Nicolas Wunn, Daniela Becker, Gabriele Hornung, Johann-Nikolaus Seibert (2024). Pool-scAN — Förderung des selbstregulierten und forschenden Lernens durch schülerorientierte chemische Analysen zum Nachweis von Inhaltsstoffen im Poolwasser. GDCP Jahrestagung in Bochum, 9.-12. September 2024. (Poster)
Nicolas Wunn, Norman Rollwa, Gabriele Hornung (2023) Modellentwicklung einer nachhaltigen Phosphatrückgewinnung "Vom Reaktor zum Weckglas". Wissenschaftsforum der GDCh in Leipzig, 4.-6. September 2023. (Poster)