Themenfindung
für die Abschlussarbeit
Bitte informieren Sie sich zunächst über unsere Forschungsschwerpunkte und unsere aktuellen Ausschreibungen für Abschlussarbeitsthemen, um Ihre und unsere Interessen abzugleichen. Wenn Sie sich für eines der ausgeschriebenen Themen interessieren, wenden Sie sich bitte an den angegebenen Ansprechpartner und vereinbaren Sie einen ersten Gesprächstermin.
Sie können uns auch ein eigenes Thema für Ihre Bachelor- oder Masterarbeit vorschlagen. Dabei kann Ihr Thema eine experimentelle Ausrichtung oder auch eine konzeptionell-theoretische Ausrichtung haben. Wenn Sie uns ein eigenes Thema vorschlagen wollen, bitten wir Sie, sich vorab Gedanken zu folgenden Fragen zu machen:
Welche praktische und wissenschaftliche Relevanz hat das Thema?
Worin liegt das Forschungsdesiderat bzw. wieso lohnt es sich, sich mit dem Thema forschungstechnisch auseinanderzusetzen?
In welchen größeren Kontext lässt es sich einordnen?
Wie lassen sich Informationen und Daten zum gewählten Thema beschaffen?
Was sind Faktoren, die Sie in Ihrer Abschlussarbeit untersuchen möchten?
Auf der Grundlage dieser ersten Überlegungen können Sie mit uns einen Gesprächstermin vereinbaren, um die Eignung Ihres Themenvorschlags für die Anfertigung einer Abschlussarbeit in unserem Arbeitsbereich zu besprechen. Bitte wenden Sie sich dazu an Herrn Seibert johann.seibert(at)rptu.de und Herrn Richter leon.richter(at)rptu.de (in den CC).
Es werden bereits verschiedene Themen vorgeschlagen, die als Grundlage für Ihre Abschlussarbeit dienen können. Die Themen stimmen mit unseren Forschungsfeldern überein und umfassen eine Vielzahl von Bereichen, darunter Sprache, Lernstrategien, Bewertung sowie Experimente mit Mikroplastik.