Wissenschaftliche Mitarbeiterin

Lehrverantwortung:
- Modul 13c: CLeVerLAB:digital - sprachbewusster Chemieunterricht (Seminar)
- Modul 4.3: Entwicklung und Förderung von Sprachhandlungskompetenzen unter Berücksichtigung ein- und mehrsprachiger Bedingungen
Forschungsschwerpunkt:
- Sprachbewusster Chemieunterricht
Zur Person
01/2025-heute | Promotionsstudium an der RPTU |
01/2025-heute | Stipendiatin der Fachdidaktik Chemie an der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität (RPTU) in Kaiserslautern |
10/2017-11/2024 | Studium mit den Fächern Chemie und Französisch für das Lehramt der Sekundarstufe I/II an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken (1. Staatsexamen) Wissenschaftliche Abschlussarbeit zum Thema: Écrire la lenteur. Zeitlichkeit erleben und erschreiben in den Reiseberichten: L’Usage du monde (Nicolas Bouvier), Travelling (Christian Garcin/ Tanguy Viel) und Aller avec la chance (lliana Holguín Teodorescu) |
06/2017 | Allgemeine Hochschulreife am Willi-Graf-Gymnasium Saarbrücken |
Berufsspezifisches
08/2025 | Podcast-Preis für Carla Jänicke, Leon Richter und Laura Leppla mit dem Podcast „Ko-Konstruktion bis die Chemie stimmt“ auf der IDT 2025 |
01/2025 | Assoziierte Mitarbeiterin in ViViPro Wuppertal |
10/2023-11/2024 | Wissenschaftliche Hilfskraft bei der AG Chemiedidaktik (bei Prof. Dr. Christopher W. M. Kay) an der Universität des Saarlandes in Saarbrücken |
Veröffentlichungen
Tagungsbeiträge (Vorträge & Poster)
Carla Jänicke, Dragan Miladinović, Sara Hägi-Mead, Johann-Nikolaus Seibert (2025). Sprachbewusster Fachunterricht: Eine Frage der Chemie. Internationale Tagung der Deutschlehrerinnen und Deutschlehrer in Lübeck, 28.07.–01.08. 2025. (Vortrag)