StR' Lisa Häßel

Abgeordnete Lehrkraft und Doktorandin

Forschungsschwerpunkte:

  • Künstliche Intelligenz im Chemieunterricht
  • Förderung der Erkenntnisgewinnungskomptenz bei Lernenden

Im Rahmen ihrer Promotion beschäftigt sich Lisa Häßel mit der Entwicklung und Evaluierung eines innovativen, praxisnahen Ansatzes, der die Potenziale KI-basierter Technologien nutzt, um die Lernwirksamkeit im Chemieunterricht nachhaltig zu steigern. Das übergeordnete Ziel besteht darin, die kognitive Entwicklung im Bereich der wissenschaftlichen Methodik zu fördern und so nachhaltige Kompetenzen in den naturwissenschaftlichen Denk- und Arbeitsweisen sowie im selbstregulierten Lernen zu etablieren. 

Kontakt

Gebäude 46, Raum 332A

Mail: lisa.haessel(at)rptu.de

 

Zur Person

seit 08/2024Teilabordnung an die Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität in Kaiserslautern mit dem Qualifikationsziel der Promotion
seit 02/2020

Lehrerin für die Fächer Chemie, Mathematik und Biologie am Veldenz Gymnasium Lauterecken

  • MINT-Koordinatorin
  • Koordinatorin Bildung in der digitalen Welt
08/2018–01/2020Studienreferendarin am Studienseminar Kaiserslautern – Ausbildungsschule: Veldenz Gymnasium Lauterecken (2. Staatsexamen)
07/2017–07/2018Freie Mitarbeiterin in den Teens‘ Labs der BASF SE
10/2014–09/2018Lehramtsbezogener Zertifikatsstudiengang im Fach Biologie an der Technischen Universität Kaiserslautern
10/2012– 01/2018Studium für das Lehramt an Gymnasien mit den Fächern Chemie und Mathematik an der Technischen Universität Kaiserslautern (M.Ed.; 1. Staatsexamen)
03/2012Allgemeine Hochschulreife am Gymnasium Kusel

Berufsspezifisches

04/2025Vortragspreis, auf der DiCE Tagung 2025 (AG ,Digitalisierung im Chemieunterricht' der GDCh Fachgruppe Chemieunterricht)
 

KI-Expertin am Veldenz Gymnasium in Lauterecken sowie beim SWR und ARD

SWR Beitrag: Gymnasium in Lauterecken führt KI im Unterricht ein
ARD Beitrag: Digitalpakt 2.0: Junge Menschen sollen Umgang mit KI lernen

seit 08/2024

Mitarbeiterin im Projekt „KiWiSS – Kontinuität im Workload durch inhaltliche Strukturierung von Selbstlernzeiten“

Webseite des Projekts KiWiSS

Veröffentlichungen

Vorträge & Poster

Lisa Häßel, Stefan Weber (2025). KI im Schulalltag. Klett Bildungsdialog zum Thema KI im Schulalltag - Denkst du noch oder promptest du schon? Juni 2025. (Vortrag)

Lisa Häßel, Sebastian Becker-Genschow, Johann-Nikolaus Seibert (2025). KIVa-Chem: KI-Einsatz zur Förderung der Variablenkontrollstrategie im Chemieunterricht. DiCE-Tagung, April 2025. (Vortrag)

Lisa Häßel (2025). ChatBots im Schulunterricht. Embracing Technology Online-Vernetzungstreffen, März 2025. (Vortrag)

Johann-Nikolaus Seibert, Lisa Häßel (2025). Noch zögern oder schon integrieren? Wie Lehrende und Lernende von KI profitieren können. Jahrestreffen des Netzwerks TU-Net MINT, Februar 2025. (Vortrag)

Workshops

Lisa Häßel (2025). KI-Assistenten für und mit Schülerinnen und Schülern erstellen. In verschiedenen Schulen und beim Jahrestreffen des Netzwerks TU-Net MINT.