Fachbereich Chemie

GDCh Ortsverband Kaiserslautern

RPTU Kaiserslautern-Landau

Ortsverband Kaiserslautern

Der GDCh-Ortsverband Kaiserslautern wurde am 07. März 1973 gegründet.

Der Vorsitzende lädt regelmäßig zu den GDCh-Kolloquien ein. In der Regel finden pro Semester 4-5 Vorträge statt. In diesen Vorträgen werden aktuelle Forschungsergebnisse einem breiten Publikum präsentiert. Gäste auch außerhalb des Fachbereichs Chemie sind herzlich willkommen. Auf dieser Seite informieren wir Sie über das Vortragsprogramm des aktuellen Semesters.

Natürlich gibt es im Ortsverband Kaiserslautern für die jüngeren Mitglieder ein Jung Chemiker Forum (JCF). Mehr Information finden Sie auf der JCF Homepage

https://jcf.io/kaiserslautern

Die Vorträge finden in der Regel am Dienstag um 17:00 Uhr c.t. statt. Ab 16:45 Uhr haben Sie die Gelegenheit, die/den Vortragende(n) in einer Kaffee-Runde persönlich kennen zu lernen.

Am Di, 10.12.2024 fand die Wahl des neuen GdCh-Vorsitzenden und seines Stellvertreters statt. Als Nachfolger von Prof. Dr. Maria Wächtler (Universität Kiel) wurde Prof. Dr. Jörg Fahrer (Lebensmittelchemie und Toxikologie) zum neuen Vorsitzenden, Prof.Dr. Georg Manolikakes zu seinem Stellvertreter gewählt.

Vorsitzender

Prof. Dr. Jörg Fahrer
RPTU Campus Kaiserslautern
FB Chemie - Lebensmittelchemie und Toxikologie
Erwin-Schrödinger-Straße 54
67663 Kaiserslautern

E-Mail-Kontakt

Wenn Sie an einer regelmäßigen Information über das Vortragsprogramm interessiert sind, können Sie sich auch gerne mit dem Vorsitzenden des Ortsverbandes in Verbindung setzen.

Stellvertretender Vorsitzender

Prof. Dr. Georg Manolikakes
RPTU Campus Kaiserslautern
FB Chemie - Organische Chemie
Erwin-Schrödinger-Straße 54
67663 Kaiserslautern

E-Mail-Kontakt

Wenn Sie an einer regelmäßigen Information über das Vortragsprogramm interessiert sind, können Sie sich auch gerne mit dem Vorsitzenden des Ortsverbandes in Verbindung setzen.

GDCh Kolloquien WiSe 2025/26


Termin:  Di, 28.10.2025 in HS 52-206 um 17:15 Uhr

Prof. Dr. Tobias Gulder 

Helmholtz-Institut für Pharmazeutische Forschung (HIPS), Saarbrücken

"(Bio-)Synthesis of Microbial Natural Products"


JCF

Termin: Di, 11.11.2025 in HS 52-206 um 17:15 Uhr

Andrea Zander

Rosemarie Eppers GmbH & Co. KG

Chemiker*in im Beruf "


Termin: Di, 25.11.2025 in HS 52-206 um 17:15 Uhr

Prof. Dr. Dominik Durner  

Weincampus Neustadt

Chemical Engineering Aspects of Wine Production and Wine Quality Assessment


Termin: Di, 16.12.2025 in HS 52-206 um 17:15 Uhr

Prof. Dr. Marie Weinhart

Leibniz Uni Hannover, Institut für Physikalische Chemie und Elektrochemie

"Bio meets Material: Harnessing Switchable Properties in Solution and on Surfaces"


JCF

Termin: Di, 13.01.2026 in HS 52-206 um 17:15 Uhr

Dr. Susanne Rehn-Taube 

Deutsches Museum, München

"Geschichte der Kernspaltung"


Termin: Di, 20.01.2026 in HS 52-206 um 17:15 Uhr

Prof. Dr. Olalla Vázquez 

Chemische Biologie, Universität Marburg

“Switching Biological Processes with Light - The Power of Photoreactive Molecules”