Fachbereich Chemie

LEHRE WINTERSEMESTER 2025/26

RPTU Kaiserslautern-Landau

Lehrangebot des Fachbereichs Chemie im WiSe 2025/26

Diese Seite gibt ihnen einen Überblick über die im WiSe 2025/26 stattfindenden Veranstaltungen. Ein Großteil der Veranstaltungen erfordert zwecks Planung eine Voranmeldung im KIS-Office. Letzter Anmeldetag hierfür ist der 13.10.2025, außer es ist explizit ein anderer Stichtag bei der Veranstaltung unten aufgeführt. Die Links zur Anmeldung im KIS-Office  finden sie bei den jeweiligen Veranstaltungen (s. Infobox "Anmeldepflichtige Veranstaltungen"). Eine Anmeldung im KIS-Office ist in vielen Fällen die Voraussetzung dafür, dass sie Zugang zum zugehörigen OLAT-Kurs erhalten. Alle Veranstaltungen finden in "Präsenz" statt, sofern nicht ein anderes Lehrformat explizit aufgeführt wird.

Wir wünschen Ihnen  einen guten Start ins Wintersemester 2025/26 und danken Ihnen für Ihre Mitarbeit!

Work in Progress!

Die Seite befindet sich noch im Aufbau, d.h. weitere Veranstaltungen werden sukzessive hinzugefügt. 

Änderungen vorbehalten!

Reakkredierte Studiengänge ab WS 24/25

Im WS 2024/25 starteten die reakkredierten Studiengänge in Chemie, und Lebensmittelchemie (jeweils Bachelor- und Masterstudiengang).  Dies gilt auch für den  Bachelorstudiengang Chemie mit Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften bzw. den Masterstudiengang  Wirtschaftschemie.

Studierende des 1. bzw 3. Semesters (Bachelor oder Master WiSe25/26) studieren nach den entsprechenden neuen, reakkredierten Studienordnungen, Studierende höherer Semester studieren - je nach Entscheidung im WS 24/25 -  im  neuen, reakkreditierten Studiengang bzw.  weiterhin nach der vorherigen (alten) Studienordnung. Bei Fragen hierzu können Sie gerne die Fachstudienberatungen oder die Studiengangmanagerin kontaktieren.

Hinweis für Masterstudierende nach der “alten” Prüfungsordnung zum KIS:

  • Sollten im KIS Module oder Lehrveranstaltungen fehlen, die Sie nach der “alten” Prüfungsordnung belegen müssen, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat des jeweiligen Lehrgebiets oder an den zuständigen Dozenten /die Dozentin. Bitte beachten Sie auch die Hinweise für Studierende der “alten” Prüfungsordnung in einigen Lehrveranstaltungen im KIS.

 

Anmeldung KIS-Office <-> QIS

  • Die Anmeldung im KIS-Office ersetzt NICHT die Anmeldung zu einer Prüfungsleistung im QIS !
  • Die Anmeldung zu einer Prüfungsleistung erfolgt nach wie vor im QIS unter den in der entsprechenden Prüfungsordnung genannten Regelungen.

Anmeldepflichtige Veranstaltungen

  • Die meisten unten aufgeführten Lehrveranstaltungen (Vorlesungen/Praktika) erfordern eine Anmeldung im  KIS-Office.
  • Verwenden Sie bei der Anmeldung AUSSCHLIESSLICH Ihre RHRZ- bzw. RPTU-Email-Adresse.
  • Stichtag  - außer explizit anders aufgeführt - für alle KIS-Anmeldungen: 13.10.2025 (mit (*) gekennzeichnete Veranstaltungen erfordern eine frühere Anmeldung!).
    Bei Anmeldungen danach kontaktieren Sie bitte das Sekretariat  des entsprechenden Lehrstuhls bzw. bei Veranstaltungen, die nicht einer Fachrichtung zugeordnet werden können, das Dekanat  Chemie.
  • Durch die Anmeldung erhalten sie entweder einen direkten Zugang zu dem jeweiligen OLAT-Kurs bzw. die nötigen Zugangsdaten sowie weitere Informationen per Mail
  • Die angegebenen Links für die Lernplattform OLAT und KIS-Office funktionieren nur, wenn Sie dort bereits eingeloggt sind

Sicherheit

Dozenten: Dr. Bergsträßer, Dr. Riehn

Anmeldeschluss: 13.10.2025

Zeitpunkt:  am Mo, 20.10.2025 um 18:00 Uhr Gruppe I (Nachname A-L) und um 19:00 Uhr Gruppe II (Nachname (M-Z)

Lehrformat: digital, synchron

 KIS : anmeldepflichtig (zum Anmeldeverfahren) - Bitte beachten Sie, die Online-Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr!

OLAT-KURS: Zuweisung nach Anmeldung im KIS

Bachelor

Studienanfänger*innen

Dozent*innen: Jun.-Prof. Meyer, Dr. Bergsträßer, Dr. Kelm, Dr. Riehn

Studiengang: Ba Chemie, Ba Lebensmittelchemie und Ba Chemie mit Schwp. Wiwi:  1. Sem. 

KIS: anmeldepflichtig (zum Anmeldeverfahren)

OLAT: (noch) nicht verfügbar

Anorganische Chemie

Dozent: Prof. Krüger

Studiengang: BaCh, BaChWW, BaLC, BaEd 1.Sem. (+ entspr. SoSe-Anfänger)

KIS : anmeldepflichtig:

OLAT: (noch) nicht verfügbar

Dozent:  Dr. Prosenc

Studiengang: BaCh 5.Sem.

KIS : anmeldepflichtig:

zum Anmeldeverfahren für die Vorlesung

zum Anmeldeverfahren für die Übung

OLAT: (noch) nicht verfügbar

Organische Chemie

Dozent*innen: Prof. Hartung, Dr. Kempter

Studiengang: BaCh 3.Sem, BaCh m. Schwp. WiWi 3.Sem, Ba LC 3.Sem. , BaWI FR Chemie, Ba Biophysik, Ba BCI

KIS : anmeldepflichtig (zum Anmeldeverfahren)

OLAT: Link zum Olat-Kurs (Zugang nur nach Anmeldung im KIS möglich)

Dozent*innen: Prof. G. Manolikakes und weitere Dozentinnen/Dozenten des FB Chemie

Studiengang: BaCh 5.Sem 

KIS : anmeldepflichtig (zum Anmeldeverfahren)

OLAT: (noch) nicht verfügbar

Dozent: Prof. S. Kubik

Studiengang: BaCh 5.,6.Sem.

KIS : anmeldepflichtig (zum Anmeldeverfahren)

OLAT: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2782396464

Studiengang: BaCh 5. Sem.

Dozent*innen: Prof. Hartung, Prof. Krüger,  Dr.  Bergsträßer, Dr. Kelm, Dr. Kempter

Hinweis: Diese Anmeldung gilt auch für die Teilnahme am Seminar zum Praktikum “Spektroskopie und Arbeitsmethoden”

KIS: anmeldepflichtig (zum Anmeldeverfahren)

OLAT-Kurs: Link zum OLAT-Kurs (Zugang nur nach Anmeldung im KIS möglich)

Physikalische Chemie

Dozent: Prof. Niedner-Schatteburg

Studiengang: BaCh 3. Sem., BaChWW 3. Sem., Biophysik 3.Sem.

KIS: anmeldepflichtig (zum Anmeldeverfahren)

OLAT: (noch) nicht verfügbar

Dozent: Dr. Riehn

Studiengang: BaCh 3. Sem. (Beginn WS), BaChSPWiWi 3. Sem, BaBioPhy

KIS: anmeldepflichtig (zum Anmeldeverfahren)

OLAT: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3392341989

Dozent: N.N.

Studiengang: BaCh 5.Sem

KIS: anmeldepflichtig (zum  Anmeldeverfahren)

OLAT: nicht verfügbar

Theoretische Chemie

Lebensmittelchemie/Toxikologie

Dozent: Prof. Fahrer

Studiengang: BaLC 3. Sem.; MaTox 1.Sem.

KIS: anmeldepflichtig (zum Anmeldeformular)

OLAT: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/1648230516

Dozent: Prof. Richling

Studiengang: BaLC 3. Sem

KIS: anmeldepflichtig (zum Anmeldeformular)

OLAT: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2433581133

Dozent: Prof. Fahrer

Studiengang: BaLC 3. Sem.

KIS: anmeldepflichtig (zum Anmeldeformular)

OLAT: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/1648230526

Dozent: Prof. Richling

Studiengang: BaLC 5. Sem

KIS: anmeldepflichtig (zum Anmeldeformular)

OLAT: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2433581132

Dozent: Prof. Deponte

Studiengang: MaCh,MaWCh: 1.Sem.; BaLC 5.Sem

KIS : anmeldepflichtig (zum Anmeldeverfahren)

OLAT: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/3455221766

Dozent: Walch

Studiengang: BaLC 5. Sem.

KIS: anmeldepflichtig (zum Anmeldeformular)

OLAT: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2822570094

Dozent: Walch

Studiengang: BaLC 5. Sem.;

KIS: zum  Anmeldeverfahren

OLAT: https://olat.vcrp.de/url/RepositoryEntry/2371420390

Dozentin: Prof. Richling, Gorgus, Scheuermann

Studiengang: BaLC 5. Sem.

KIS: Anmeldeschluss: 18.09.2025 ; zum  Anmeldeverfahren

Biochemie

Dozent: Prof. Pierik

Studiengang: BaCh 3.Sem. , BaLC 3.Sem, BaChSPWiWi 3. Sem. , 3. Sem. Biologie, Biophysik, BCI, und mehr

KIS:  anmeldepflichitg (zum  Anmeldeformular)

OLAT: https://olat.vcrp.de/auth/RepositoryEntry/2835448470

Technische Chemie

Dozent: Prof. Kleist

Studiengang: BaCh 5. Sem., BaChWW 5.Sem

KIS: anmeldepflichtig ;

 zum  Anmeldeformular : Vorlesung

zum Anmeldeformular : Übung

OLAT: (noch) nicht verfügbar

Fachdidaktik

In der Fachdidaktik Chemie wird, wie in Vergangenheit auch, ein eigenes Speichersystem (NAS) genutzt. Die Anmeldung zu den Veranstaltungen erfolgt über das KIS. Beachten Sie hierzu bitte die Teilnehmervoraussetzung. Weitere Informationen folgen per E-Mail.

Master

Chemie, Wirtschaftschemie : Vorlesungen Grundmodule

Chemie, Wirtschaftschemie: Vorlesungen Vertiefungsmodule

Lebensmittelchemie: Vorlesungen Vertiefungsmodule

Toxikologie: Vorlesungen Vertiefungsmodule

Vertiefungspraktika

Die entsprechenden Vertiefungspraktika entnehmen sie bitte dem Modulhandbuch ihres jeweiligen Studienganges und melden sich im KIS und/oder beim jeweiligen Dozenten direkt an.