Lehre von der Fachdidaktik Chemie

an der RPTU in Kaiserslautern

Unsere Seminare und Praktika, Lehramt Chemie

die jeweiligen Überschriften sind Links auf die zugehörige Veranstaltung im KIS
die dunkelgrau markierten Veranstaltungen werden in dem WiSe 2025/26 angeboten

Modul 3a - Schüler:innengerechtes Experimentieren

Infos im Modulhandbuch

Dozent: Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert, apl. Prof. Dr. Gabriele Hornung

Studiengang: Bachelor Lehramt (RS+, Gy, BBS)

Turnus: Wintersemester

Ort/Zeit: 54-354/Seminar von 13:45–15:15 Uhr (bis 11.12.2025); Praktikum von 12:45–15:45 (ab 18.12.2025)

Begleitmaterial: Skripte, Übungen (Open-OLAT)

Inhalt: Grundlegende fachdidaktische Konzepte zum Experimentieren mit Schüler:innen

  • Vermittlung des Umgangs mit zeitgemäßen Medien
  • Vorbereitung auf das Berufsfeld Schule (Lehrplan und Basiskonzepte)
  • Reflexive Lern- und Lehrbegleitung
  • Schülergerechtes Aufarbeiten von Unterrichtsinhalten
  • Sicherheit im Chemieunterricht
  • Arbeitsblattgestaltung
  • Berücksichtigung der Gefahrstoffverordnung
  • Demonstrationsversuche mit dem Schwerpunkt Anorganische Chemie
  • Einsatz digitaler Medien beim Experimentieren

Modul 7a - Methoden im Chemieunterricht

Infos im Modulhandbuch

Dozent: Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert; Dr. Daniela Becker; apl. Prof. Dr. Gabriele Hornung

Studiengang: Bachelor Lehramt (RS+, Gy), Master Lehramt (BBS)

Turnus: Wintersemester

Ort/Zeit: 52-204/Seminar Donnertags 15:45–18:00 Uhr

Begleitmaterial: Skripte, Übungen (Open-OLAT)

Inhalt: Weiterführende fachdidaktische Konzepte und Methoden zum Einsatz im Chemieunterricht

  • Demonstrations- und Schülerversuche mit dem Schwerpunkt Organische Chemie
  • Sozial- und Aktionsformen im Unterricht
  • Denken und Arbeiten mit Modellen
  • Kennenlernen und zielgerichteter Einsatz digitaler Medien in Lernprozessen;
  • planen und durchführen von Unterrichtssequenzen zu aktuellen chemischen Fragestellungen

Modul 10b - Vertiefende Fachdidaktik

Infos im Modulhandbuch

Dozent: apl. Prof. Dr. Gabriele Hornung; Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert

Studiengang: Master Lehramt (RS+, BBS)

Turnus: Sommersemester

Ort/Zeit: N/A

Begleitmaterial: Skripte, Übungen (Open-OLAT)

Inhalt: Vertiefende Aspekte der Fachdidaktik

  • Heterogenität und Inklusion im Chemieunterricht;
  • Kriterien zur Gestaltung und Bewertung von Aufgaben;
  • Forschungs- und Beobachtungsaufgaben;
  • Selbst- und Fremdreflexion von simulierten Unterrichtseinheiten.

Modul 13c - Wahlveranstaltung CLeVerLAB:digital

Dozent: Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert

Studiengang: Master Lehramt

Turnus: Sommersemester

Ort/Zeit: N/A

Begleitmaterial: Skripte, Übungen (Open-OLAT)

Inhalt: In diesem Seminar finden Sie heraus, in welcher Verbindung Sprache und Fach am Beispiel von Chemie und Biologie stehen, was sich hinter Begriffen wie sprachbewusst, sprachsensibel und sprachbildend versteckt und inwiefern sie für Ihren Unterrichtsalltag von Relevanz sind. Dabei reflektieren und diskutieren Sie zunächst anhand von Videovignetten den Sprachgebrauch in inszenierten Unterrichtssequenzen im Fach Chemie oder Biologie aus fachdidaktischer Perspektive.

Modul 3b - Schüler:innengerechtes Experimentieren

Infos im Modulhandbuch

Dozent: Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert

Studiengang: Bachelor Lehramt (RS+, Gy, BBS)

Turnus: Sommer Semester

Ort/Zeit: N/A

Begleitmaterial: Skripte, Übungen (Open-OLAT)

Inhalt: Grundlegende fachdidaktische Konzepte zum Experimentieren mit Schüler:innen

Modul 7b - Lehrpraktische Übungen

Infos im Modulhandbuch

Dozent: Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert; Dr. Daniela Becker; apl. Prof. Dr. Gabriele Hornung

Studiengang: Bachelor Lehramt (RS+, Gy), Master Lehramt (BBS)

Turnus: Winter-/ Sommersemester

Ort/Zeit: Seminar vom 21.10.–09.12.2025 jeweils 08:15–09:45 Uhr

Begleitmaterial: Skripte, Übungen (Open-OLAT)

Inhalt: Im Rahmen von Forschungsprojekten: Verfassen und erproben von Unterrichtsminiaturen in der schulischen Praxis

Modul 13b - Vertiefende Fachdidaktik 1

Infos im Modulhandbuch

Dozent: apl. Prof. Dr. Gabriele Hornung; Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert

Studiengang: Master Lehramt (Gy)

Turnus: Sommersemester

Ort/Zeit: N/A

Begleitmaterial: Skripte, Übungen (Open-OLAT)

Inhalt: Vertiefende Aspekte der Fachdidaktik

Modul 13d - Vertiefende Fachdidaktik 2

Infos im Modulhandbuch

Dozent: apl. Prof. Dr. Gabriele Hornung; Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert; abgeordnete Lehrkräfte

Studiengang: Master Lehramt (Gy)

Turnus: Wintersemester

Ort/Zeit: 52-204/08:15–09:45 Uhr

Begleitmaterial: Skripte, Übungen (Open-OLAT)

Inhalt: Vertiefende Aspekte der Fachdidaktik

  • Aktuelle Themen aus einem Teilfach der Chemie und der Fachdidaktikforschung
  • Oberstufenspezifische Themen;
  • Heterogenität und Inklusion im Chemieunterricht;
  • Kriterien zur Gestaltung und Bewertung von Aufgaben;
  • Forschungs- und Beobachtungsaufgaben;
  • Planung, Durchführung und Reflexion einer Unterrichtsstunde
  • Selbst- und Fremdreflexion von Unterrichtseinheiten.

Weitere Seminare und Praktika

(die jeweiligen Überschriften sind Links auf die zugehörige Veranstaltung im KIS)

Modul 2a/2b - Bereichsfach Naturwissenschaften

Dozent: Jun.-Prof. Dr. Johann-Nikolaus Seibert; StD Christian Fruböse; OStR‘in Esther Sternheim; OStR‘in Aline Schönbeck; OStR‘in Lisa Katharina Braun

Studiengang: Master Lehramt (RS+, Gy, BBS; Phy)

Turnus: Sommersemester

Ort/Zeit: N/A

Begleitmaterial: Skripte, Übungen (Open-OLAT)

Inhalt: In der Lehrveranstaltung werden in Kleingruppen fachübergreifend experimentelle (Teil 2a) und unterrichtspraktische (Teil 2b) Kompetenzen zu zentralen Themen des Bereichsfachs Naturwissenschaften erarbeitet.

Kontakt AG Seibert
Jun.-Prof. Dr.Johann-Nikolaus Seibert

Bei Fragen zu meinen Lehrveranstaltungen stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

In meiner Lehre liegt der Fokus primär auf der Professionalisierung von (angehenden) Chemielehrkräften.

Kontakt AG Hornung
apl. Prof. Dr.Gabriele Hornung

Bei Fragen zu meinen Lehrveranstaltungen können Sie mich gern kontaktieren.